Was ist eine ETSO-Zulassung?
WORUM GEHT ES BEIM ETSO STANDARD?
Der European Technical Standard Order (ETSO) ist ein Standard für bestimmte Bauteile, Geräte und Materialien, die in zivilen Luftfahrzeugen verbaut werden. ETSO Teile verfügen somit über eine eigene behördliche Zulassung. Dabei ist jedoch zu beachten, dass es sich lediglich um einen Mindeststandard handelt, der grundlegende Leistungen und Eigenschaften der betroffenen Bauteil definiert. Die betroffenen Bauteile und deren Mindestanforderungen sind in eigenen Bauvorschriften, den CS-ETSO festgelegt. Grundlegende Anforderungen sind im EASA Part 21 O definiert. Typische Bauteile, die dem ETSO-Standard unterliegen, sind z.B. Instrumente, Sitze, Reifen, Rettungs- und Sicherheitsausrüstung sowie APUs.

WIE WIRD EINE ETSO ZULASSUNG ERLANGT?
Die Zulassung eines ETSO Produkts erfolgt über eine Beantragung bei der EASA. Dazu müssen umfassende Informationen hinsichtlich Bauausführung und Leistungseigenschaften (Declaration of Design & Performance – DDP) bei der EASA eingereicht werden. Parallel dazu ist, wenn Entwicklungsbetriebszulassung nach Part 21J fehlt, alternativ eine ADOA Zulassung (Alternative Procedures to Design Organisation Approval) notwendig, mit der der Betrieb angemessene Organisationsstrukturen, Konstruktionskompetenz und die erforderlichen Ressourcen nachweist.
Für die Herstellung eines ETSO Produkts ist zudem eine Zulassung nach EASA Part 21G notwendig.
Wozu ein externer Berater?
KAPAZITÄT SCHAFFEN
Wenn sich Ihr Unternehmen für eine ETSO-Zulassung entschieden hat und die Behörde keine grundsätzlichen Bedenken formuliert, müssen Sie ein Vorgehen nach den Vorgaben der EASA erarbeiten. Dies erfordert spezifisches Know-how und bindet sowohl beim QM-Beauftragten vor allem aber im Engineering über viele Monate wertevolle Ressourcen. Neben dem Tagesgeschäft ist dies eine komplizierte Zusatzaufgabe. Darüber hinaus müssen aber auch im Betrieb Prozesse adjustiert und Mitarbeiter für ihre neuen Aufgaben qualifiziert werden.
ETSO KOMPETENZ AUFBAUEN
Zu den kapazitiven Belastungen kommen in der Regel fehlende Fachkenntnisse. Die Einarbeitung in die EASA Texte ist mühselig. Das Verstehen, Interpretieren und die praxistaugliche Umsetzung der gesetzlichen Texte bereitet Betrieben ohne oder mit nur wenig luftfahrtindustrieller Erfahrung fast immer Probleme. Dies gilt für das EASA-Regelwerk selbst (Implementing Rules und deren Subparts) sowie insbesondere für das wichtige Interpretationsmaterial (Guidance Material / Acceptable Means of Compliance – AMC), welches nur in englischer Sprache vorliegt.
Warum AeroImpulse?
WO WIR HELFEN
Wir helfen unseren Kunden, die Anforderungen EASA an die Zulassung von ETSO Produkten zu verstehen sowie anforderungsgerecht umzusetzen und praxistauglich im Betrieb zu verankern. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Erstellung der technischen Dokumentation, der Nachweisführung und bei der Etablierung der QM-seitigen Betriebsstrukturen für die ADOA.
WAS WIR KÖNNEN
Wenn es um Beratung, Training oder Zulassungsbegleitung von ETSO-Produkten geht, zählen wir zu den kompetentesten Ansprechpartnern im deutschsprachigen Raum. Wir über tiefgehende Expertise in der Dokumentationserstellung und der Nachweisführung. In den vergangenen Jahren haben wir zahlreiche Produktzulassungen und ADOA Anträge begleitet.
Ihr Nutzen
Unsere Leistungen
Die Zulassung eines ETSO-Bauteils ist ein umfangreicher Prozess, den die meisten Betriebe üblicherweise nur ein- selten zweimal überhaupt durchlaufen müssen. Das Thema ist derart speziell, dass es nur wenige echte Spezialisten für dieses Thema gibt. Auch wir greifen hier auf Freelancer zurück. Bei diesen handelt sich um die wenigen verfügbaren Experten im deutschen Markt. Vollzeit arbeiten Sie im ETSO-Umfeld bei den großen der Branche und kennen alle Fallstricke. Sie stehen unseren Kunden von der Idee bis zur Zulassung und darüber hinaus als erfahrene Partner zu Seite. So helfen wir auch Ihnen je nach Ihren individuellen Bedürfnissen ganzheitlich oder nur punktuell bei folgenden Aktivitäten im Zuge des Zulassungsprozesses: