-
Industrie
-
Medizin
-
Luftfahrt (gem. EASA Part 145)
Human Factors – was ist das?
Die Prozess- und Aufgabenkomplexität nimmt im betrieblichen Alltag stetig zu. Damit steigt auch die Gefahr des Fehlverhaltens. Die Ursachen liegen aber nur selten in mangelndem Fachwissen oder dessen unzureichender Umsetzung.
In den komplexen Strukturen größerer Unternehmen mangelt es den Akteuren an Informationen. Überdies kann Führung nicht immer dort erfolgen, wo sie gerade gebraucht wird.
Es sind jedoch ständig Entscheidungen zu treffen. Gepaart mit persönlichem Stress, zeitlichem Druck, sozialen Normen sowie Mangel an Teamwork oder Kommunikation, stoßen Mitarbeiter hier an die Grenzen ihres Leistungsvermögens (Human Limitations).
Fehler entstehen – Produkt und Kunde stehen nicht mehr im Vordergrund der Leistungserbringung.
Hier setzt das Human Factors Management an. Dessen Ziel ist es, das Personal in die Lage zu versetzen, mit den Grenzen der eigenen Leistungsfähigkeit umzugehen. Die Mitarbeiter lernen, eine durchdachte Team-Interaktion aufzubauen, um Informationen systematisch zu nutzen und zu teilen, Entscheidungen anzukündigen und ggf. zu beraten sowie die Konsequenzen des individuellen Handelns bewusst zu machen. Die Luftfahrtindustrie ist seit bald 40 Jahren Vorreiter im Bereich der Human Factors.
Lange Zeit blieb der Einfluss der Grenzen menschlicher Leistungsfähigkeit auf den Unternehmenserfolg gänzlich unbeachtet/unerforscht. Auch heute, im Zeitalter der Digitalisierung, stehen immer noch Fragen zur Technologie, zum Computer und seiner Anwendung, wie User Experience, Usability Engineering oder Design im Vordergrund. Der Faktor Mensch ist eher zweitrangig. Da die Bedienung maschineller Systeme jedoch immer noch menschliches Handeln und damit den „Human Factor“ erfordert, wird die Bedeutung von menschlichen Fehlern bzw. die Psychologie des sicheren Handelns von den meisten Unternehmen unterschätzt.
Ihr Human Factors Nutzen – Das bringt es Ihnen!

Mensch versus Technik
Die Technik wird zunehmend ausgereifter und ist immer weniger fehlerbehaftet.
Zur Schwachstelle wird dagegen umso öfter der Mitarbeiter. Die Ursachen liegen indes selten in mangelndem Fachwissen oder dessen unzureichender Umsetzung, sondern in der Komplexität und Arbeitsteiligkeit der heutigen Leistungserbringung.
Unsere Human Factors Leistungen
„Bruchlandungen“ passieren in Unternehmen häufig. Sie sind teuer und meist vermeidbar. Würden sich Betriebe stärker nach den Standards der Airlines und ihr Handeln an den Human Factors ausrichten, würden sie ihre Prozesse besser beherrschen. Prozesserfolg nachhaltig zu sichern, bedeutet systematisches Vorgehen und kontinuierliche Verbesserung der fachlichen, prozessualen und interpersonellen Fähigkeiten.
Wir schaffen unter Rückgriff auf die Luftfahrt betriebliche Strukturen, durch die mittels Prozessmanagement, fachübergreifender Kommunikation und kooperativer Führung Spitzenleistungen erzielt werden. AeroImpulse unterstützt Sie bei der Einführung von Tools & Methoden, wirksam mit Stress, Druck und Unsicherheit sowie zu hoher Workload umzugehen, sicher und rasch Entscheidungen zu treffen, Teamwork und Kommunikation zu verstehen und zu optimieren.
Human Factors Beratung und Auditierung
AeroImpulse bietet langjährige Konzept- und Umsetzungskompetenz auf Basis erprobter Lösungen aus der Luftfahrtindustrie. Mit den Instrumenten und Methoden des Human Factors Managements suchen wir Wege, Fehler(kosten) zu minimieren und die Effizienz Ihrer Mitarbeiter und Prozesse zu steigern. Ansatzpunkte bilden die Kommunikation, das Teamwork, die Standardisierung oder die individuelle Arbeitsweise. Unser oberstes Gebot ist dabei die Einbindung der Mitarbeiter unserer Kunden, weil sie den Faktor Mensch bestimmen. Unser grundlegendes Vorgehen gestaltet sich wie folgt:
- BedarfsanalyseBestimmung des Status Quo und Handlungsbedarfe im Bereich von Tools, aber auch der Organisationskultur
- TrainingAbstimmung von Lösungsansätzen mit unseren Kunden
- Umsetzungsbegleitung & CoachingUmsetzungsbegleitung und Coaching
Human Factors Training
AeroImpulse bietet praxisorientierte Human Factors Trainings an. Wir legen Wert darauf, nicht allein Wissen zu vermitteln, sondern in kleinen Übungen und Case-Studies die Bedeutung und Auswirkungen des Faktors Mensch erlebbar zu vermitteln. Die Kurse gestalten wir in Art und Umfang sowie in Abhängigkeit der Zielgruppe nach den Bedürfnissen Ihres Betriebs. Die häufigsten Schulungen sind zweitägige Grundlagen-Trainings und vier bis achtstündige Refresher Trainings. Je nach Kundenbedürfnissen bilden die Schwerpunkte:
Human Factors Workshops
Anders als bei unseren Trainings bieten unsere Workshops die Möglichkeit, dass Sie und Ihre Mitarbeiter gemeinsam Ziele und Methoden für Ihr Unternehmen erarbeiten, um an Ihren Human Factors zu arbeiten. Der Fokus liegt insofern nicht nur auf der Wissensvermittlung. Im Rahmen des Workshops werden Sie als Teilnehmer selbst aktiver Teil Ihrer Organisationsentwicklung, sodass eine intensive und praxisorientierte Auseinandersetzung mit den betrieblichen Prozessen gewährleistet ist. Werden diese Veranstaltungen mehrfach über einen Zeitraum von 6 – 12 Monaten durchgeführt, schaffen Sie nachhaltige Erfolge.
Sie wollen mehr wissen über…
Human Factors –
Ursachen menschlicher Fehler
Sie wollen mehr wissen über…
Human Factors
verstehen und beherrschen
Sie wollen mehr wissen über…
Safety Management
nach EASA Part 21
Warum AeroImpulse?
Als Professionals, deren Ursprung die Luftfahrt und deren Zulieferindustrie ist, verfügen wir über das spezifische Wissen von komplexen Organisationen. Wir unterstützen unsere Auftraggeber, dieses Wissen in ihren Betrieben zu verankern.
Dafür bieten wir Ihnen Erfahrungen und jahrelange Konzept- und Umsetzungskompetenz auf Basis erprobter Lösungen an.
Wir können umfassende Beratungs- und Trainingserfahrung im Bereich des Human Factors Managements vorweisen und haben uns sowohl auf der Arbeits- als auch auf der Führungsebene durch Engagement, Kompetenz und Zuverlässigkeit bewährt.
Wir etablieren Human Factors Strukturen, welche auf einem harmonischen Zusammenspiel aus fachlich-technischer, prozessualer und sozialer Personalkompetenz beruhen. Wenn wir für Sie tätig werden, stehen folgende Fragestellungen für uns im Fokus:
- Was wollen Sie mit Human Factors Management erreichen – was sind die konkreten Ziele?
- Wie können Sie Ihre Mitarbeiter „abholen“ und „mitnehmen“?
- Wie verbessern wir die Team-, Reflexions- und Handlungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter?
- Wie erleichtern wir die Beherrschung Ihrer Prozess- und Schnittstellenkomplexität?
Was uns auszeichnet
Unsere Experten
Unsere Referenten sind anerkannte Experten. Sie vermitteln Ihnen in verständlicher und fundierter Weise die Kompetenzen, die sie in jahrelanger Berufserfahrung – ganz praktisch, wie auch in der Theorie – erworben haben und die Sie brauchen, um umfassend leistungsfähige Führungsstrukturen zu etablieren.
Dabei sind unsere Veranstaltungen und Beratungsleistungen nicht allein auf die Luftfahrt ausgerichtet. Unsere Kunden kommen aus den Branchen Banking + Insurance, Energieversorgung, Immobilienwirtschaft, Medizin + Pharma, Chemie sowie Transport + Logistik und Industrie + Handel.
Wir arbeiten ausschließlich mit Senior-Beratern zusammen, deren Expertise unbestritten ist, z. B. auch mittels anerkannter Publikationen. Unsere Experten sind mit Begeisterung und Spaß am Thema.
Wir bieten spannende, mit Praxisbeispielen unterlegte, Vorträge, Workshops und Trainings an. So vermitteln wir Ihnen die gewünschten Inhalte auf verständliche Weise – sei es für Führungskräfte wie auch für Blue- oder White-Colors Mitarbeiter der operativen Ebene.

Der Pilot
Cpt. Jens Olthoff arbeitete 38 Jahre als Pilot bei der Deutschen Lufthansa AG (DLH) sowie als Airbus A320 / A340 Ausbildungskapitän. Zudem war Olthoff im gehobenen Management als Vice President der DLH weltweit in verschiedenen Positionen tätig, u.a. als Leiter der DLH-Fliegerschule in Bremen. Heute ist Olthoff gefragter Key Note Speaker und Trainer.

Der Industrieexperte
Prof. Dr. Martin Hinsch, Gründer und Inhaber von AeroImpulse, ist Experte für luftfahrttechnisches Qualitäts-, Safety- und Prozessmanagement. Prof. Hinsch lehrt Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Aviation-Management an der IUBH in Hamburg / Bad Honnef. Zudem ist er als authentifizierter Luftfahrt-Auditor zugelassen. Vor der Gründung von AeroImpulse war Prof. Hinsch rund 10 Jahre bei der Lufthansa Technik AG (LHT), zuletzt als Senior Consultant in Qatar, beschäftigt.
Kennen Sie schon unsere Trainings?
Kennen Sie schon unser…
Human Factors
Online-Training?
Kennen Sie schon unser…
Luftrecht-Training
nach Part 21 / 145?
Kennen Sie schon unsere…